Kursnummer | 10090 |
Dozentin |
Wiebke Johannsen
|
Datum | Freitag, 22.03.2019 17:00–19:00 Uhr |
Gebühr | kostenlos |
Ort |
VHS-Gebäude |
Am 12. November 1918 verkündete in Deutschland der Rat der Volksbeauftragten das Wahlrecht erstmals auch für Frauen. Am 19. Januar durften Frauen das erste Mal wählen. Welche Kämpfe waren dem vorausgegangen? Was waren die zentralen Inhalte der älteren deutschen Frauenbewegung? Waren die Engländerinnen, die Steine werfenden Suffragetten, nicht viel radikaler?
An diesem Abend werfen wir Blicke auf Deutschland - und über den Kanal. Und diskutieren über die Rolle des Wahlrechts auf dem Weg zur Emanzipation der Frauen.
In Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Schenefeld.