Kursnummer | F10061 |
Dozenten |
Ulrike Gschwendtner-Schütt
Ute Stöwing |
Datum | Donnerstag, 06.03.2025 19:30–22:00 Uhr |
Gebühr | Kostenlos |
Ort |
sonstige, siehe Angebotsbeschreibung
|
Aktive Elternschaft braucht Väter* und Mütter*
Online-Abend auf Basis der Arbeit von Jesper Juul (Familientherapeut)
Kinder bauen Stress unter anderem durch Weinen und wütendes Verhalten ab. Diese Gefühle liebevoll zu begleiten ist nicht immer einfach. Um klassische Herausforderungen wie beispielsweise Zähne putzen, Anziehen, morgens Losgehen oder Verlieren beim Spiel zu bewältigen, können interaktive Spiele, sogenannte Bindungsspiele, hilfreich sein, die Konfliktsituation zu lösen, die Kooperation des Kindes zu fördern und gleichzeitig die Beziehung zu Ihrem Kind zu stärken. Darüber hinaus hilft das gemeinsame Lachen beim Stressabbau. Das kommt allen Beteiligten zugute. An diesem Abend geht es um die Bedeutung und Vermittlung von hilfreichen Bindungsspielen, um schwierige Situationen zu meistern und im Spiel neues Vertrauen zu Bezugspersonen zu fassen. Die einzelnen Formen werden erläutert und konkrete Bindungsspiele für die Praxis an die Hand gegeben. Außerdem ist ausreichend Zeit für Fragen und für den Austausch in der Gruppe. Die Veranstaltung richtet sich an Väter und Mütter von Kindern bis 10 Jahre.
Ulrike Gschwendtner-Schütt, 06.03.2025, Uhrzeit 19:30 - 21:30/ Online/ kostenfrei
Ein Angebot der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Schenefeld in Kooperation mit der VHS Schenefeld